Rundgang – “Langenstein: Geschichte und bauliche Reste der 2022 von Österreich erworbenen Lagerareale des ehem. KZ Gusen I”

6.00

Rundgang – “Langenstein: Geschichte und bauliche Reste der 2022 von Österreich erworbenen Lagerareale des ehem. KZ Gusen I”

Datum: Freitag, 4. November 2022
Uhrzeit: 13:30 – 16:30
Treffpunkt: Memorial Gusen

Veranstaltungnummer: RG "Langenstein: Geschichte und bauliche Reste der 2022 von Österreich erworbenen Lagerareale des ehem. KZ Gusen I" Kategorie:

Nach jahrelangen Bemühungen durch das Gedenkdienstkomitee Gusen (www-gusen.org) wurde im März 2022 auch der Ankauf einiger wesentlicher baulicher Reste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen I durch die Republik Österreich im Gemeindegebiet von Langenstein abgeschlossen. Zeitgleich wurde durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ein Prozess zur Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Gusen in diesem Bereich unter Einbindung von Interessensgruppen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gestartet. Beides stellt einen Meilenstein in der Gedenkstättenpolitik der Republik Österreich zum ehemaligen KZ-Komplex Mauthausen-Gusen seit 1955 dar und ist eine große und einmalige entwicklungspolitische Chance für die Gemeinde Langenstein, die gesamte Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen, alle Österreicherinnen und Österreicher sowie tausende vom ehem. KZ-Komplex Gusen betroffene Familien auf der ganzen Welt! Bei diesem Rundgang erhalten die Teilnehmer*innen umfassende Informationen über die Bedeutung dieser Areale und die heute in diesem Bereich noch zu sehenden baulichen Reste des ehem. KZ Gusen I, wie ehem. Häftlingsbordell, ehem. Jourhaus, Gebäude der ehem. SS-Kaserne, ehem. Appellplatz, ehem. Häftlingsblöcke 6 und 7, ehem. KZ-Steinbrüche Gusen und Kastenhofen sowie zu den ehem. SS-Eisenbahnanlagen und zum ehem. Steinbrecher.

Leitung: Prof. Kons. Ing. Rudolf A. Haunschmied, Gedenkdienstkomitee Gusen – www.gusen.org – #RememberGusen
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Memorial Gusen