In diesem Rundgang werden einige ausgewählte historische Plätze des Ortes besucht, um deren Bedeutung während der NS-Zeit heute sichtbar zu machen. Dazu zählen die ehemalige SS-Siedlung mit der angrenzenden DESt–Verwaltung und Lehrlingsheim, der Außenbereich der ehem. Stollenanlage „Bergkristall“ samt Schleppbahn und der Ortskern und seine NS-Vergangenheit.
Der Fokus der kollektiven Erinnerung wird oft auf Mauthausen gerichtet. Umso überraschter sind die Menschen von der Bedeutung St. Georgens in dieser Zeit.
Im zweiten Teil des Rundgangs geht es um den Umgang St. Georgens mit seiner Geschichte seit 1945. Nach 1945 gerieten die Ereignisse während der NS-Zeit weitgehend in Vergessenheit. Es wurde darüber nicht mehr viel gesprochen, wohl auch deshalb, weil sich manche Menschen in der Bevölkerung zu Mittätern machten – andere hingegen versuchten zu helfen.
Rundgangsleitung: Mag.a Julia Mayr und Bernhard Mühleder
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Penny Markt Parkplatz St. Georgen an der Gusen