Jugendliche werden heute nicht nur immer häufiger Opfer im Internet, sondern auch ZeugInnen von Rassismus, verbaler Gewalt- und Todesdrohungen, Mobbing, Ausgrenzung und Diskriminierung, etc. Wir möchten die Sensibilität für zivilcouragiertes Handeln im Internet erhöhen, das eigene Verhaltensrepertoire auf unterschiedlichen Ebenen erweitern sowie Zivilcourage und gesellschaftliche Verantwortung auf Online-Plattformen stärken. Es wird eine Studie über das zivilcouragierte Verhalten im Internet präsentiert. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Was trägt dazu bei? Was hindert Menschen daran? Welche Plattformen können genutzt werden?
Wie funktionieren Fake-News und was kann man gegen Hass im Netz oder Cybermobbing tun?
Leitung: Mauthausen Komitee Christa Bauer, Geschäftsführerin
Ort: Mittelschule Mauthausen