Menschenrechtsverletzungen erkennen
Hasskommentare und Falschinformationen insbesondere in sozialen Netzwerken sind ein zunehmendes Problem. Sie erwecken den Ein- druck, dass das, was Trolle und Hater von sich geben, der Mehrheitsmeinung entspricht. Aber wie kann dagegen vorgegangen werden? Hinsehen statt Wegsehen ist der Erste Schritt zur Zivilcourage. In diesem Workshop lernen Sie Botschaften zu entschlüsseln, Kommunikationsstrategien zu erkennen und Informationen zu beurteilen und zu reflektieren. Sie lernen auch Handlungsmöglichkeiten, um gegen Hass und Falschmeldungen im Netz vorzugehen: Moderation, Humor, Ironie, Deeskalation, Sachinformation, Gruppenaktionen, Subversion etc. bis hin zur Anzeige.
Leitung: SOS Menschenrechte
Ort: Mittelschule Mauthausen