Einblicke in Arbeitsweisen von Prävention und Beratung – Maßnahmen für ein gewaltfreies und sicheres Miteinander.
Wie kann es gelingen, bei gleichzeitiger Wahrung von Grenzen und Respekt, Beziehung zu gestalten?
Reflexion zum Thema „Nähe und Distanz“
Gewaltformen, Täter-Opferdynamik, Gewaltkreislauf
Graduierung von Grenzverletzungen
Selbstwahrnehmung, Grenzüberschreitungen / Verantwortung für persönliche Integrität, Verhaltensrichtlinien, Handlungsleitfaden: Was tun im Verdachtsfall?
Leitung: Mag.a Dagmar Hörmandinger-Chusin, Kinder- und Jugendschutz der Diözese Linz
Josef Hölzl MSc, Stabsstelle für Gewaltprävention, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater, Männerberater, Gewaltberater, Tätertherapie